Kinder Zahnmedizin

Ein guter Start beim Zahnarzt ist entscheidend für die langfristige Gesundheit der Zähne. In unserer Praxis in Biel liegt uns die behutsame, kindgerechte Betreuung besonders am Herzen. Wir nehmen uns Zeit für unsere jüngsten Patient:innen – und vermitteln ihnen spielerisch, dass ein Zahnarztbesuch nichts sein muss, wovor man Angst haben muss.

Prophylaxe – Vorbeugung von Erkrankungen

Eine gute und regelmässig durchgeführte Mundhygiene sind für die Vorbeugung von Karies entscheidend. Die Kinder sollten den Eltern beim Zähnputzen zusehen, damit sie begreifen, dass Zähnputzen normal ist. Wir empfehlen ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes mit dem Zähneputzen zu beginnen, idealerweise 2–3-mal täglich. Am besten eignet sich aufgrund der kleineren Grösse eine Kinderzahnbürste, mit weichen Borsten (Soft-Zahnbürste) und eine Kinderzahnpasta. Da Kinder oft nicht genügend kooperieren, kann eine elektrische Zahnbürste den Eltern die Arbeit erleichtern. Ab dem 6. Lebensjahr kann auf eine Junior Zahnpasta gewechselt werden und idealerweise 1x/wöchentlich mit einem konzentriertem Fluorid-Gel gereinigt werden z.B. Elmex gelée.

Zucker ist das Hauptnahrungsmittel, welches zu Karies führt. Dabei spielt vor allem die Frequenz von zuckerhaltigen Produkten (z.B. Schokolade, Honig, Sirup, Süssgetränke) eine entscheidende Rolle. Je öfter zuckerhaltige Produkte konsumiert werden, desto höher ist das Risiko für Karies.

Dentalhygiene bei Kindern und Zahnputz-Schule

Eine professionelle Zahnreinigung im Rahmen einer Dentalhygiene Sitzung ist wie bei Erwachsenen auch bei Kindern notwendig, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Die Kinder profitieren dabei auch von unserer Zahnputz-Schule, indem wir Ihnen altersgerecht zeigen und erklären:

● Wie Zähne richtig geputzt werden, inkl. Anfärbung der Plaque

● Warum Zähneputzen wichtig ist

● Welche Nahrungsmittel die Zähne schädigen

Unsere Dentalhygienikerinnen sind den Umgang mit Kindern gewohnt und können mit Geduld und Einfühlungsvermögen auf Ihr Kind eingehen.

Durch regelmässige Dentalhygiene Sitzungen entwickeln Kinder frühzeitig ein eigenes Bewusstsein für gesunde Zähne – und übernehmen Verantwortung für ihre Mundhygiene

Kinder & Zahnarztangst – Nicht bei uns

Gerade bei Kindern ist der erste Eindruck entscheidend. Wir gestalten jede Behandlung ruhig und einfühlsam. Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind mit einem guten Gefühl nach Hause geht – und gerne wiederkommt. Eine möglichst angstfreie Behandlung ist der Grundstein für die langfristige Gesundheit der Zähne.
Denn entwickelt das Kind schon in frühen Jahren eine grosse Angst vor dem Zahnarzt, kann sich daraus eine Zahnarztphobie entwickeln, der Besuch beim Zahnarzt und Dentalhygiene wird gemieden, wodurch Krankheiten wie Karies und Parodontitis nicht frühzeitig erkannt werden und irreparabler Schaden entstehen kann. Deshalb ist eine schonende Einführung in die Zahnmedizin für das Kind von grosser Bedeutung.
Behandlungen erfolgen nur, wenn das Kind sich sicher fühlt. Zwang und Druck haben in der modernen Kinderzahnmedizin keinen Platz.

Ablauf einer Behandlung und Behandlungsmöglichkeiten

Ist eine Behandlung, wie z.B. eine Zahnfüllung, bei Ihrem Kind notwendig, ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Schon im Wartezimmer erwartet unsere jüngste Patient:innen eine kindergerechte Atmosphäre, mit Spielsachen, bunten Malstiften und Kinderbüchern, damit sie sich möglichst vertraut mit der Umgebung fühlen.
Damit die Angst beim Zahnarztbesuch gelindert wird oder erst gar nicht entsteht, legen wir grossen Wert darauf, durch geschickte Gesprächsführung dem Kind die Behandlung spielerisch zu erklären. So heissen die „Spritzen“ bei uns zum Beispiel „Schlaftropfen“. Während der Behandlung wird das Kind gezielt durch einen Fernseher an der Decke und Kopfhörer abgelenkt, wenn z.B. Cartoons abgespielt werden. Durch gezielte Ablenkung, fantasievolles Erklären und etwas Geduld, können viele Kinder erfolgreich behandelt werden.

Es kommt jedoch immer wieder vor, dass trotz aller Bemühungen und Geduld die Behandlung eines Kindes erschwert bleibt. Wir haben die Möglichkeit und Spezialisierung leichte und milde Beruhigungsmittel (Sedativa) zu verwenden.

Das Kind bleibt bei vollem Bewusstsein, das Lachgas wirkt angstlösend und beruhigend. Sobald das Lachgas nicht mehr eingeatmet wird, erreicht das Kind das volle Bewusstsein und kann sich vollumfänglich orientieren.

Mit dem Wirkstoff Midazolam (Dormicum) wird eine etwas tiefere Beruhigung als beim Lachgas erreicht. Das Kind wird schläfrig, bleibt jedoch bei vollem Bewusstsein. Ein gewisses Mass an Kooperation ist jedoch auch bei einer Sedierung mit Dormicum notwendig.

Durch die regelmässige operative Tätigkeit von Dr. Pirracchio als Belegarzt im Spitalzentrum Biel, können wir bei nicht kooperierenden Kindern eine Vollnarkose anbieten. Im Spitalzentrum Biel werden Kinder von erfahrenen und spezialisierten Kinderanästhesisten der pädiatrischen Abteilung (Kinderklinik Wildermeth) behandelt.

Diese Tatsache bietet einige Vorteile gegenüber mobilen Narkoseteams:

  • Spezialisierte Kinderanästhesisten im Spitalzentrum Biel haben eine wesentlich grössere Erfahrung mit dem Anästhesieren von Kindern und sind mit spezieller Infrastruktur ausgerüstet. Ihr Kind ist dadurch in besten Händen.
  • Wir können in zahnärztlichen Notfällen rasch einen Termin unter Vollnarkose organisieren.
  • Vollnarkosen im Spitalzentrum Biel sind rund ein Drittel günstiger als bei mobilen Narkoseteams

Color Skin

Nav Mode