Dentalhygiene

Gesunde Zähne beginnen mit der richtigen Mundhygiene

Unsere Praxis legt grossen Wert auf Prophylaxe und Zahnerhalt, denn das Risiko für viele Zahn- und Zahnfleischerkrankungen, wie Karies und Parodontitis, lässt sich durch eine gute Mundhygiene entscheidend senken.

In unserer Praxis in Biel steht Ihnen ein eingespieltes Team aus erfahrenen Dentalhygienikerinnen zur Seite, welches Sie optimal zu Ihrer Mundhygiene beraten kann und für Sie ein individuelles Mundhygiene-Programm zusammenstellt. Eine optimale Mundhygiene trägt entscheidend dazu bei, Karies und Parodontitis nicht entstehen zu lassen und Ihre Zähne gesund zu halten.

Warum ist regelmässige Dentalhygiene in einer Zahnarztpraxis so wichtig?

Auch bei gründlicher Zahnpflege zu Hause bleiben oft schwer zugängliche Stellen unzureichend gereinigt. Dort können sich bakterielle Beläge (Plaque) und Zahnstein festsetzen – häufige Auslöser für Karies, Gingivitis oder Parodontitis.

Während einer regelmässigen professionellen Zahnreinigung bei der Dentalhygienikerin werden die für Sie schwer zugänglichen Stellen gereinigt und so von Plaque und Zahnstein entfernt. Mit der Entfernung von Plaque und Zahnstein werden schädliche Bakterien im Mund reduziert und das Risiko für Krankheiten wie Karies und Parodontitis entscheidend minimiert.

Während der Dentalhygiene findet in der Regel die regelmässige jährliche Kontrolle durch den Zahnarzt statt. Durch moderne Diagnose-Möglichkeiten lassen sich Krankheiten im frühen Anfangsstadium erkennen und frühzeitig behandeln, bevor grosser Schaden entsteht. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Erkrankungen wie z.B. Karies und Parodontitis sind entscheidend für den langfristigen Zahnerhalt.

Durch regelmässsige Dentalhygiene Sitzungen wird auch das natürliche Zahnweiss erhalten und der Atem aufgefrischt.

Was beinhaltet eine professionelle Zahnreinigung bei der Dentalhygienikerin?

Unsere speziell ausgebildeten Dentalhygienikerinnen führen jede Reinigung mit grösster Sorgfalt und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt durch. Die Behandlung umfasst:
● Kontrolle der Mundschleimhaut und Zunge
● Sanfte Reinigung mit Ultraschallgeräten und Handinstrumenten zur Entfernung von weichen und harten Belägen wie Plaque und Zahnstein ober- und unterhalb des Zahnfleischrandes
● Eine Lokalanästhesie kann wenn nötig oder auf Wunsch durch den Zahnarzt durchgeführt werden, damit die Behandlung möglichst schmerzfrei abläuft
● Entfernung von Verfärbungen

● Politur der Zahnoberflächen für ein glattes, sauberes Gefühl

● Fluoridierung zum Schutz vor Karies

● Individuelle Mundhygieneberatung mit Tipps und Abgabe von Mundhygiene Hilfsmittel zur optimalen Zahnpflege zu Hause

Dabei nehmen wir uns Zeit für Sie und gehen behutsam auf Empfindlichkeiten oder eventuelle Vorerkrankungen ein.

Unser Fachteam für Dentalhygiene – Ihre Expertinnen für Prophylaxe

In unserer Praxis arbeiten Dentalhygienikerinnen, die sich ausschliesslich der präventiven Zahnmedizin widmen. Ihre umfassende Ausbildung, langjährige Erfahrung und ihr feinfühliges Vorgehen sorgen dafür, dass Sie sich bei uns jederzeit in besten Händen wissen – auch dann, wenn Ihre letzte Zahnreinigung schon etwas länger zurückliegt oder Sie besonders empfindlich reagieren.

Wie oft ist eine Dentalhygiene sinnvoll?

Für die meisten Patient:innen empfehlen wir eine Zahnreinigung alle sechs bis zwölf Monate. In bestimmten Fällen – etwa bei Parodontitis, Schwangerschaft oder kieferorthopädischer Behandlung – können häufigere Sitzungen sinnvoll sein.
Im persönlichen Gespräch klären wir, welches Intervall für Sie ideal ist.

Color Skin

Nav Mode